Navigation überspringen

02.10.2025

Schwarzmayr und Agxor bündeln Kräfte

Schwarzmayr Landtechnik und Agxor Vertriebsgesellschaft Ost gehen gemeinsam in die Zukunft

Die österreichische Schwarzmayr Landtechnik GmbH (SLT) und die Agxor Vertriebsgesellschaft Ost GmbH, eine 100-%-Tochter der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ), beabsichtigen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens. Konkret wird die RWZ namhaft Anteile von einer bislang bei Schwarzmayr beteiligten Tiroler Investorengruppe übernehmen und zusätzlich ihre Tochtergesellschaft Agxor in das Gemeinschaftsunternehmen einbringen. Dieses wird unter Schwarzmayr Landtechnik GmbH firmieren und vom Mitgesellschafter Robert Schwarzmayr geführt.

Fokus ist die Vermarktung von Traktoren und Erntetechnik aus dem Hause Case New Holland (CNH), namentlich die Marken Steyr und Case. Komplettiert wird das Sortiment durch zahlreiche Zusatzprodukte renommierter Agrartechnik-Anbieter. Die rund 150 Mitarbeitenden beider Unternehmen würden zusammen einen Umsatz von 80 Mio. EUR an insgesamt sieben Standorten erwirtschaften und so ein flächendeckendes Netzwerk an Kompetenzzentren formieren, um die landwirtschaftliche Kundschaft in ganz Österreich bestmöglich zu unterstützen.

„Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, zusammenzustehen. Unser Motto ‚Zusammen sind wir stärker‘ bringt es auf den Punkt: Mit der RWZ holen wir uns einen Gesellschafter vom Fach rein. Wir lernen voneinander, bündeln unsere Kräfte und bieten unseren Kunden ein äußerst wettbewerbsfähiges Gesamtpaket an Service und Verlässlichkeit. Gleichzeitig schaffen wir für unsere Mitarbeiter Stabilität und Sicherheit“, betonen Robert Schwarzmayr und sein Sohn Florian.

Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der RWZ AG, ordnet das Vorhaben ergänzend ein: „Gerne geben wir unsere Agxor in die Hände von Robert Schwarzmayr. Er hat über viele Jahre bewiesen, dass er sein Metier beherrscht. Team Schwarzmayr steht für Leidenschaft, Erfahrung und Kompetenz – Werte, die auch unserer Agxor Impulse für eine starke Zukunft geben werden. Übrigens unterstützt auch CNH unseren beabsichtigten Parallelschwung tatkräftig.“

Beide Unternehmen vereinen ihre Ressourcen an den Schwarzmayr-Standorten in Aurolzmünster (OÖ), Gampern (OÖ), Feldbach bei Klagenfurt (Kärnten) und Schlitters (Tirol) sowie den Agxor-Standorten in Harmannsdorf (NÖ), Neudorf im Weinviertel (NÖ) und St. Andrä am Zicksee (Burgenland).

Der Zusammenschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Erfüllung von Vollzugsbedingungen, so beispielsweise der Zustimmung der österreichischen Kartellbehörde.

 

Über Schwarzmayr
Schwarzmayr Landtechnik mit Hauptsitz in Aurolzmünster (OÖ) und weiteren Standorten in Gampern (OÖ), Schlitters (Tirol) und Feldkirchen (Kärnten) zählt zu den führenden Landmaschinenhändlern Österreichs. Mit rund 125 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet das Unternehmen ein umfassendes Angebot an Maschinen, Ersatzteilen und Serviceleistungen.
Zum Portfolio gehören der Verkauf von Neu- und Gebrauchtmaschinen sowie ein großes Sortiment an Landtechnik für sämtliche Einsatzbereiche – von Traktoren und Erntetechnik über Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz und Transporttechnik bis hin zu Forst-, Hof- und Gülletechnik.
Besonderen Wert legt Schwarzmayr auf Kundennähe und Servicequalität. Neben den modern ausgestatteten Werkstätten an den Standorten steht ein mobiler Service zur Verfügung, der Reparaturen direkt beim Kunden am Hof ermöglicht. Ergänzt wird dies durch einen 24-Stunden-Notfallservice, einen Mietpark mit Ersatzmaschinen sowie die praktischen „Bring Me Home“-Fahrzeuge, die Kundinnen und Kunden maximale Flexibilität sichern.

Über RWZ

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) ist eines der ältesten und größten Agrarhandelshäuser Deutschlands mit Schwerpunkt westliche Bundesländer und auch mit Aktivitäten im benachbarten Ausland. Als Konzern erzielt die RWZ mit ca. 2.700 Mitarbeitenden an rund 180 Standorten einen Jahresumsatz von rd. 3 Mrd. Euro. In der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette bündelt der RWZ-Konzern als Großhändler Einkaufs- und Verkaufsmengen von Ernteprodukten wie Getreide, Ölsaaten oder Kartoffeln sowie von Betriebsmitteln und Technik für Landwirtschaft, Weinbau, Gartenbau und Forstwirtschaft. Als Einzelhändler bietet er alles an Produkten, Dienstleistungen und Expertise, was Landwirte, Winzer, Gartenbauer und Waldbesitzer für die Erzeugung von Agrarrohstoffen und Nahrungsmitteln brauchen. Darüber hinaus ist der RWZ-Konzern auch für Privatkunden als Betreiber von Haus- und Gartenmärkten sowie als Anbieter von Brenn- und Baustoffen aktiv.