Die österreichische Schwarzmayr Landtechnik GmbH (SLT) und die Agxor Vertriebsgesellschaft Ost GmbH, eine 100-%-Tochter der RWZ, beabsichtigen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens.
Die europäische Kartoffelbranche kam am 28.08.2025 zum Weuthen-Kartoffeltag im niederrheinischen Waldniel zusammen und informierte sich über die aktuelle Lage.
Neueröffnung des Raiffeisen-Marktes Bad Sobernheim
Am 5. und 6. September 2025 feiert der Raiffeisen-Markt Bad Sobernheim seine große Neueröffnung. Am neuen und modernen Standort finden Kunden künftig ein deutlich größeres Sortiment.
Am Gunststandort Deutschland mit seinem gemäßigten Klima und den guten Böden können hohe Erträge bei den besonders relevanten Agrarprodukten Getreide, Raps und Kartoffeln erzielt werden. Als einer der ältesten und größten Agrarhändler Deutschlands mit Aktivitäten auch im benachbarten Ausland übernehmen wir, die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ), über unsere Produkte, Dienstleistungen und Expertise eine wichtige Rolle: In der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette bündeln wir als Großhändler Einkaufs- wie Verkaufsmengen und bieten als Einzelhändler alles, was Landwirte, Winzer, Gartenbauer und Waldbesitzer für die Erzeugung von Agrarrohstoffen und Nahrungsmitteln brauchen. Mit unseren richtungsweisenden Empfehlungen an unsere Kundschaft haben wir zudem Einfluss auf die Art und Weise, wie unsere Land- und Forstwirtschaft gestaltet wird.
Die österreichische Schwarzmayr Landtechnik GmbH (SLT) und die Agxor Vertriebsgesellschaft Ost GmbH, eine 100-%-Tochter der RWZ, beabsichtigen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens. Konkret wird die RWZ namhaft Anteile von einer bislang bei Schwarzmayr beteiligten Tiroler Investorengruppe übernehmen und zusätzlich ihre Tochtergesellschaft Agxor in das Gemeinschaftsunternehmen einbringen.
RWZ, AARI Forest und ocell digitalisieren die Wertschöpfungskette Holz
Bei den DLG-Waldtagen vom 12. bis 14. September 2025 in Lichtenau/Westfalen präsentieren die RWZ, AARI Forest GmbH und Ocell GmbH gemeinsam als Partner ihre Kooperation zum digitalen Waldmanagement (Stand FE 615). Durch die Bündelung der Kompetenzen der drei Unternehmen wird erstmals auch in Deutschland ein vollumfängliches digitales Waldmanagement über die gesamte Wertschöpfungskette Holz möglich.
Die europäische Kartoffelbranche kam am 28.08.2025 zum Weuthen-Kartoffeltag im niederrheinischen Waldniel zusammen und informierte sich über die aktuelle Lage.