Raiffeisen Agrarhandel Niederrhein GmbH auf der GreenLive 2025
Auch in diesem Jahr ist die Raiffeisen Agrarhandel Niederrhein GmbH (RAN) wieder mit einem eigenen Messestand auf der GreenLive vom 1. bis 3. Dezember 2025 im Messe- und Kongresszentrum Kalkar vertreten.
Mit dem diesjährigen Messeauftritt bietet die RAN GmbH erneut eine Plattform für Innovationen und fördert den persönlichen Austausch mit Kunden, Lieferanten und Partnern. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden vor Ort sein und freuen sich auf informative Gespräche und neue Impulse.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das neue Forumprogramm der RAN GmbH: In einem eigens errichteten Forum-Iglu direkt neben dem eigenen Messestand finden an allen drei Messetagen abwechslungsreiche Fachvorträge rund um die Themen Tierproduktion und Pflanzenbau statt. Die Vorträge werden von erfahrenen Mitarbeitenden der RAN sowie von kompetenten Geschäftspartnern gehalten. Das vollständige Programm ist auf der Website www.agrarhandel-niederrhein.de abrufbar.
Die GreenLive hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der bedeutendsten Treffpunkte der Agrarbranche in Nordwestdeutschland entwickelt. Hersteller, Zulieferer und Dienstleister aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien schätzen den familiären Rahmen, das geschäftsfördernde Umfeld und das breit aufgestellte Fachprogramm.
Das gesamte Team der Raiffeisen Agrarhandel Niederrhein GmbH lädt alle Geschäftspartner herzlich ein, den Messestand (Halle D, Stand 103) sowie das RAN-Forum auf der GreenLive 2025 zu besuchen.
Die Raiffeisen Agrarhandel Niederrhein GmbH (RAN) wurde am 01.01.2024 neu gegründet. Hierzu hat die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) das Geschäft ihrer Agrarlager und Raiffeisen-Märkte in Aldekerk, Issum, Wankum und Kevelaer sowie das Geschäft des Raiffeisen-Bauzentrums Wankum in die Raiffeisen Niederrhein GmbH (RNG) eingebracht. Letztere war bereits ein Gemeinschaftsunternehmen der Bezugs- und Absatzgenossenschaft eG (BAG) Rees und der RWZ. Die neu formierte Gesellschaft, an der die RWZ (mehrheitlich) sowie die BAG Rees beteiligt sind, betreibt mit ca. 140 Mitarbeitenden an 8 Standorten Raiffeisen-Märkte und an 6 Standorten gleichzeitig Agrarlager. Am Standort in Wankum ist zudem ein Baustoffhandel ansässig. Die Gesellschaft erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von rund 65 Millionen Euro und ist am gesamten Niederrhein aktiv.