Navigation überspringen

26.11.2025

RWZ AG übernimmt alle Anteile an Vineyard Cloud GmbH

Rundumservice für Weinbaubetriebe durch Software VYC und RWZ-Winzerbüro
 

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat über ihre Tochtergesellschaft Raiffeisen Ventures GmbH sämtliche Anteile an der Vineyard Cloud GmbH übernommen und wird damit alleinige Gesellschafterin des Unternehmens.

Vineyard Cloud (VYC) entwickelt digitale Lösungen für Sonderkulturbetriebe und gilt als einer der technologischen Vorreiter im Bereich Smart Farming für den Weinbau. Die Software unterstützt Weinbaubetriebe, Kellereien und Genossenschaften bei der Digitalisierung ihrer Prozesse und entlastet sie in Kombination mit dem RWZ-Winzerbüro bei der Betriebsdokumentation.

Mit der Komplettübernahme unterstreicht die RWZ ihr Engagement im Bereich moderner Agrartechnologien. Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der RWZ AG, sagt dazu: „Mit der vollständigen Integration von VYC in unsere Unternehmensgruppe machen wir Nägel mit Köpfen und stärken unser digitales Portfolio. Im Kern geht es darum, unseren Kunden bei der Bewältigung bürokratischer Lasten zu helfen. Dabei unterstützen wir mit digitalen Lösungen wie der Online-Bestellplattform akoro, aber auch mit den Tools Ackerprofi für Landwirte und AARI Forest für Waldbesitzer – und eben VYC, das speziell für Winzer, Obst- und Gemüsebauern entwickelt wurde.“

RWZ-Winzerbüro: Für mehr Fokus auf den Weinberg
Von der digitalen Flächenverwaltung über die Pflanzenschutzdokumentation bis hin zur Personaladministration: Die Mitarbeitenden des RWZ-Winzerbüros bieten persönliche Beratung zu gesetzlichen Dokumentationspflichten, unterstützen mittels der Software VYC beim Einstieg in die digitale Betriebsführung und helfen flexibel bei der Planung des Außenbetriebs. Umfang und Häufigkeit des Supports sind dabei individuell bestimmbar. Analog zum RWZ-Agrarbüro übernimmt das RWZ-Winzerbüro alle notwendigen Eintragungen und erledigt die Betriebsdokumentation. So bleibt mehr Zeit fürs Wesentliche, nämlich die Arbeiten im Weinberg.

Somit wird erneut Digitalisierung und Fachberatung miteinander sinnvoll kombiniert. Die enge Verknüpfung zu akoro schafft zudem den maximalen Kundennutzen - von der Dokumentation über die Beratung bis hin zum unkomplizierten Betriebsmitteleinkauf.