Nachhaltigkeit in der RWZ
Was Nachhaltigkeit für die RWZ bedeutet
Die RWZ sieht Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil eines verantwortungsbewussten Unternehmens. Unsere Wurzeln liegen in einem genossenschaftlich geprägten Selbstverständnis, dessen Prinzipien uns bis heute leiten. Wir beschäftigen uns nicht nur damit, wie wir aktuell wirtschaften oder investieren, sondern auch damit, wie wir in Zukunft verlässlich und nachhaltig Wert schaffen. Mit der Unternehmensstrategie weiter|säen ist Nachhaltigkeit eines der fünf zentralen Kernelemente.
Unser Verständnis von Verantwortung
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte ausgewogen zu berücksichtigen. Grundlage dafür sind unsere fünf Unternehmenswerte Zielstrebigkeit, Neugier, Sorgfalt, Miteinander und Integrität. Sie prägen unseren Umgang mit Ressourcen, unseren Blick auf die landwirtschaftliche Wertschöpfung und unser tägliches Handeln in einem komplexen Marktumfeld.
Unser Weg
Wir entwickeln unsere Nachhaltigkeitsarbeit Schritt für Schritt weiter - praxisnah, datenbasiert und orientiert an den Bereichen, in denen wir direkten Einfluss haben. Dazu gehören die Qualität der von uns gehandelten Produkte, der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen, die Zusammenarbeit mit Landwirten und Partnern sowie die Weiterentwicklung unserer Standorte und Prozesse.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit
Wichtige SDGs und wesentliche Nachhaltigkeitsthemen
Die RWZ hat im Jahr 2020 knapp 35 Nachhaltigkeitsziele in 9 Themenblöcken für sich erarbeitet und in der Unternehmensstrategie verankert. Diese Ziele sind zum einen an interne Kennzahlen wie beispielsweise den CO2-Fußabdruck geknüpft. Zum anderen hat sich die RWZ anhand der internationalen SDGs (Sustainable Development Goals) vorgenommen, einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl durch den eigenen Wirkungsrahmen als Unternehmen zu leisten und dies ebenfalls in Ziele formuliert. Für die Erreichung der Ziele hat sich die RWZ einen Zeitraum bis 2030 gesetzt.
Unsere Zertifikate
Unser QM-System umfasst und integriert die folgenden Zertifizierungen. Damit erfüllen wir alle Anforderungen des Marktes, um zuverlässig das Beste für unsere Kunden erzielen zu können. Gleichzeitig übernehmen wir Verantwortung für die Sicherheit der Lebens- und Futtermittel.
Lieferkettengesetz
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) und alle Unternehmen, an denen die RWZ direkt oder indirekt mehrheitlich beteiligt ist, ist seit dem 1. Januar 2024 verpflichtet, das deutsche Lieferketten(-sorgfaltspflichten) gesetz (LkSG) anzuwenden. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten und dementsprechende Sorgfaltspflichten.
Leiter Nachhaltigkeit
David Kohn
E-mail:
nachhaltigkeit@rwz.de