Saatgut
Düngemittel
Unsere PK-Dünger enthalten die wichtigen Nährstoffe Phosphor (P) und Kalium (K) und je nach Produkt zusätzlich Schwefel (S) und Magnesium (Mg).
Detaillierte Informationen können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen.
PK-Dünger | P2O5 | K2O | MgO | S |
PK 10+15 (+5+10) | 10 % | 15 % | 5 % | 10 % |
PK 7+21 (+5+9) | 7 % | 21% | 5 % | 9 % |
PK 10+25 (+4+7) | 10 % | 25 % | 4 % | 7 % |
PK 20+30 | 20 % | 30 % | ||
PK 16+16 (+2+8) | 16 % | 16 % | 2 % | 8 % |
Phosphor (P) ist ein Hauptnährstoff für Pflanzen und erfüllt wichtige Aufgaben im pflanzlichen Stoffwechsel
Im Boden liegt Phosphor häufig in gebundener Form vor und ist daher nur in geringen Mengen pflanzenverfügbar. Aufgrund dessen sollte einer angepassten Phosphor-Düngung, für gesunde und frohwüchsige Bestände, ein besonderes Augenmerk zuteil werden. (Unsere Fachberater vor Ort stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!)
Funktionen von Phosphor in der Pflanze:
- große Bedeutung im Energiestoffwechsel
- Baustein von Zellen und Fetten
- Bestandteil der DNA
- Beeinflussung des Kohlenhydrat- und Wasserhaushalts
- verbesserte Bestockung und Bewurzelung
Phosphatdünger | P2O5 | S | Bemerkungen |
Triplesuperphosphat | 45-46 % | ||
P 23 Novaphos | 23 % | 8 % | Rohphosphat |
Superphosphat 18 | 18 % | 12 % | |
P 40 | 40 % |
Kalium (K) ist für die gesunde Entwicklung unserer Kulturpflanzen essentiell
Da Kalium im Boden häufig an Tonminerale fixiert ist oder in tiefere Bodenschichten verlagert wird, ist eine bedarfsgerechte Düngung nötig. Zudem ist auf die Chloridempfindlichkeit der Kulturen zu achten. Dafür haben wir sowohl Kali-Dünger auf der Basis von Kaliumchlorid als auch Kaliumsulfat im Angebot. Wir beraten Sie gerne!
Funktionen von Kalium in der Pflanze:
- Regulierung des Wasserhaushalts durch direkte Wirkung auf den osmotischen Druck in den Zellen und die Funktion der Stomata-Öffnungen – Kalium wirkt sich somit positiv auf die Reaktion der Pflanze bei Wassermangel aus
- Kalium wirkt in der Pflanze wie ein Frostschutzmittel und erhöht damit die Winterfestigkeit der Kulturpflanzen
- unterstützt den Transport von Assimilaten in der Pflanze
Kali-Dünger | K2O | MgO | S | Bemerkungen |
Korn-Kali mit 6% MgO | 40 % | 6 % | 5 % | mit 3 % Na |
60er Kali granuliert | 60 % | |||
Magnesia-Kainit | 11 % | 5 % | 4 % | mit 20 % Na |
Patentkali | 30 % | 10 % | 17 % |
Magnesium (Mg) erfüllt als zentraler Baustein des Chlorophylls, aber auch in der Protein-, Kohlenhydrat- und Vitaminbildung essentiell wichtige Aufgaben im Stoffwechsel der Pflanze. Im Boden wird Magnesium ähnlich wie Kalium an Tonminerale fixiert, in tiefere Bodenschichten ausgewaschen oder liegt frei in der Bodenlösung vor. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer bedarfsgerechten Düngung.
Unser Angebot an Magnesium-Düngern können Sie in der untenstehenden Tabelle sehen.
Daneben enthalten einige unserer Kalk-Dünger ebenfalls Magnesium. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Fachberater gerne zur Verfügung.
Magnesium-Dünger | MgO | S |
Kieserit "fein" | 27 % | 22 % |
Kieserit "granuliert" | 25 % | 20 % |
Kalkdünger | CaCO3 | CaO | MgCO3 | MgO | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
RWZ-Turbo Kalk | 48 % | Körnung: 0-0,25 mm, Reaktivität > 90% | |||
RWZ-BasiCal (BIO) | 95 % | Reaktivität >30 % | |||
RWZ-BasiMag (BIO) | 50 % - 60 % | Zusätzlich 30 - 40 % MgCO3 | |||
Kohlensaurer Kalk (BIO) | 75 % - 95 % | bis 5 % | Körnung: 0-0,09 mm oder 0-2 mm | ||
Kohlensaurer Kalk mit Magnesium | 73 % - 90 % | 5 % - 14 % | Körnung: 0-0,09 mm oder 0-2 mm | ||
Kohlensaurer Magnesiumkalk | 50 % - 75 % | 15 % - 35 % | Körnung: 0-0,09 mm oder 0-2 mm | ||
Konverterkalk 41 | 39 % | 2 % | Mit 1,2 % Gesamtphosphat, verschiedene Spurenelemente | ||
Konverterkalk 45 | 38 % | 7 % | Mit 0,9 % Gesamtphosphat, verschiedene Spurenelemente | ||
Dolokorn | 60 % | 30 % | Granuliert, Feinvermahlung aus Dolomit | ||
Granukal | 80 % | 5 % | Granuliert, Feinvermahlung aus Kreide und Dolomit | ||
Branntkalk | 75 % - 90 % | Körnig, gemahlen | |||
Magnesium-Branntkalk | 50 % - 55 % | 35 % | Körnig, gemahlen |
Unser Service für Sie - Großflächenstreuer für die Kalkausbringung plus passendem Kalk!
Wir bieten Ihnen an vielen Standorten die Möglichkeit, für die schnelle und effiziente Kalkausbringung entweder einen Großflächenstreuer bei uns zu leihen, oder die Kalkausbringung als Dienstleistung durch uns ausführen zu lassen. Mit inzwischen zwölf neuen Großflächenstreuern ZG-B 8200 von AMAZONE wurde das bestehende Dienstleistungsangebot flächendeckend auf rund 40 Geräte ausgebaut. Darüber hinaus erhalten Sie den für Ihren Betrieb passenden Kalk und eine fundierte fachliche Beratung.
Pflanzenschutz
Unsere Herbizidempfehlungen
Sie haben Fragen?
Dr. Thorsten Krämer
Fachberatung
Pflanzliche Produktion
Telefon: 0221 / 16 38-172
Mobil: 0162 / 40 35 569
E-Mail:
thorsten.kraemer@rwz.de
Jürgen Frings
Fachkoordinator
Ackerbau
Telefon: 0173 / 51 27 255
E-Mail:
juergen.frings@rwz.de
Alexandra Rottscheidt
Fachberatung
Pflanzliche Produktion
Telefon: 0221 / 16 38-1397
E-Mail:
alexandra.rottscheidt@rwz.de