Mais-Sortenempfehlung 2026
Mit der Wahl der richtigen Maissorte legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen Maisanbau.
Das Saatgutangebot bei Mais ist extrem vielfältig und daher sehr unübersichtlich. Neben starken Qualitätseigenschaften und guten agronomischen Eigenschaften muss eine Sorte vor allem ein hohes Ertragspotential besitzen. Hier finden Sie für alle Regionen, Reifebereiche und Nutzungsrichtungen Ihre passende Maissorte.
Unsere empfohlenen Sorten
Revelation
-
neue, frühe und mittellange Silomaissorte
-
gleichmäßig ausgebildete und gut gefüllte Kolben
- gute Jugendentwicklung, hohe Kältetoleranz und ausgeprägtes Stay-Green-Verhalten
- hohes Ertragspotenzial mit hervorragendem Futterwert
Meluseen
- mittelfrüher Silo- und Biogasmais mit mittlerer Wuchshöhe
- hohe Blatt- und Stängelgesundheit
- gleichmäßiger, tiefer Kolbensitz mit sehr guter Kolbenausbildung
- sehr gute Standfestigkeit und stabil hohe Erträge
RGT Lanxxelot
- neu zugelassener, sehr früher Doppelnutzer
- mittellange, gut standfeste Pflanze
- hohes TM-Ertragspotential
- sehr gute Qualtität
SY Solarius
- mittelfrühe, sehr langwüchsige Einweghybride
- gute Jugendentwicklung mit mittlerer Kolbenansatzhöhe
- silo- und Biogasmais mit überzeugenden Stärke- und Biogaserträgen
- hohe Restpflanzenverdaulichkeit
Kanaveral
- ertragsstarker, hartmaisbetonter Doppelnutzer
- schnelle Jugendentwicklung
- hohe Stärke- und Energiegehalte
- gute Verdaulichkeit
LG 31.280
- großrahmiger, blattgesunder Silo- und Biogasmais
- ertrags- und qualitätsbetont mit aufrechter Blattstellung
- sehr gutes Stay-Green-Verhalten
- ausgezeichnetes GTM-, Stärke- und Energieertragspotenzial
DKc 3342
- neuer großrahmiger, mittelfrüher, hartmaisähnlicher Dreifachnutzer
- gute Jugendentwicklung und Pflanzengesundheit
- gutes Stay- green-Verhalten
- mehrjährig sehr hohe Erträge
P 8580
- Sehr rahmiger Pflanzentyp mit guter Jugendentwicklung
- Zügige Bedeckung der Bodenoberfläche
- Hervorragende Toleranz gegenüber frühem und spätem Wurzellager
- Gute Faserverdaulichkeit der Restpflanze und hochinteressantes Ertragspotential als Silo- und Biogasmais
Boheminga
- neue, mittellanger - langwüchsiger Silomais
- vernünftige Jugendentwicklung mit guter Standfestigkeit
- mittlerem Stay-green und relativ tief angesetztem Kolben
- gutes Ertragsvermögen mit hoher Restpflanzenverdaulichkeit
RGT Exxposition
- sehr großrahmiger und standfester Fütterungs- und Biogasmais
- gute Jugendentwicklung mit sehr hohem Kolbenanteil
- stabil hohes Ertragspotenzial bei überdurchschnittlichen Stärkeerträgen
- geeignet für alle mittelspäten Standorte
Prexxton
- mittelhoher, ertragsstarker Zahnmais
- gute Jugendentwicklung mit excellenter Standfestigkeit
- geringe Lagerneigung
- überzeugender Kornertrag
Ergebnisse RWZ-Maisversuche 2025
Hier finden Sie alle Ergebnisse unseres RWZ-Maisversuchs 2025
Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an Ihren Vertriebsmitarbeiter.
Ihre Ansprechpartner
Dr. Thorsten Krämer
Fachberatung
Pflanzliche Produktion
Telefon: 0221 / 16 38-172
Mobil: 0162 / 40 35 569
E-Mail:
thorsten.kraemer@rwz.de
Jürgen Frings
Fachkoordinator
Ackerbau
Telefon: 0173 / 51 27 255
E-Mail:
juergen.frings@rwz.de
Alexandra Rottscheidt
Fachberatung
Pflanzliche Produktion
Telefon: 0221 / 16 38-1397
E-Mail:
alexandra.rottscheidt@rwz.de